🇩🇪
Es ist ein sehr angenehmer später Frühlingsnachmittag und ich erreiche Klausen im Eisacktal, esse nach dem Parken eine Brotzeit und mache mich bereit, mit ein paar Kilo Fotoausrüstung durch die Straßen dieser Stadt zu spazieren. Ich bin geschäftlich hier, außerdem bin ich schwanger, der Weißwein muss dann warten.



Bevor ich das historische Dorf betrete, erinnere ich mich auch noch daran, dass Klausen auf der Liste der schönsten Dörfer Italiens steht. Man bekommt für eine Eintrittskarte ein Notizbuch und einen Stift. In der Ausgabe 2023 beträgt der Eintrittspreis um 25,00 €, Details findet ihr auf der Seite des Tourismusverbandes Klausen. Sieben Rebensorten und 22 Weingüter können wir dieses Jahr finden. All dies findet entlang der Fußgängerzone statt, die das Dorf durchquert. An deren Ende öffnet sich ein Platz, der vom Hotel Post und dem Restaurant und Gasthof zum Hirschen überragt wird, das einen Bereich beherbergt, in dem lokale Spezialitäten serviert werden.

Der historisch-architektonische Rahmen ist perfekt, die zu überwindenden Wege sind gering, die Düfte einladend, ebenso wie die exzellenten Weine, die auch das Verdienst haben, die Gemüter auf unvergessliche Momente der Geselligkeit vorzubereiten. Kurz gesagt, wenn ihr Ende Mai hier vorbeikommt und guten Wein schätzt, dürft ihr dieses Ereignis auf keinen Fall verpassen!
